|
||
Nachgefragt bei... Wolfgang Weiß, Gründer und Geschäftsführer bei Connectivity GmbH
|
Wolfgang Weiß
Wolfgang Weiß hat nach seinem Studium an der TH Darmstadt und der University of Illinois at Chicago schon immer mit den Gedanken gespielt, ein Unternehmen zu gründen. Bereits Ende der 80-er Jahre hat er erste Programme für Apple entwickelt und hatte immer die Idee, eine professionelle Standardsoftware zu entwickeln. Unter dem Motto 'Dienstleistung für Dienstleister' hat dann alles vor 25 Jahren zusammen mit einem Freund begonnen – in einem kleinen Zimmer der eigenen Wohnung. „Wir kommen beide aus der IT-Beratung, waren aber unzufrieden mit den Software-Lösungen, die wir unseren Kunden anbieten mussten. Also haben wir uns gesagt, dass wir das im eigenen Unternehmen besser können,“ erläutert Wolfgang Weiß. Und das war wohl die richtige Idee. Denn seitdem stehen die Zeichen auf stetigem Wachstum. Jede Anforderung eines Kunden ist seither in den ConAktiv-Standard eingeflossen und hat dazu beigetragen, dass ConAktiv heute eine Standardsoftware mit unglaublich vielen Möglichkeiten ist. |
|
Ihre Mitarbeiter/innen... ... hängen sich voll rein. Das führt zu einer riesigen Zufriedenheit unserer Kunden mit unserem Support.
ConAktiv auf dem Smartphone. Wir sind nicht mehr weit davon weg unsere komplette Agentursoftware per Smartphone nutzen zu können. Das ist natürlich bei der begrenzten Bildschirmgröße eine Herausforderung an das Userinterface.
ConAktiv soll der Gold-Standard für Agentursoftware werden. Wir machen vieles jetzt schon sehr gut und vieles besser als die Mitbewerber, aber wir wollen überall die Besten sein.v
Bei tollen Erlebnissen muss ich an andere Dinge denken, als an ein Softwareprodukt, aber wenn man beispielsweise 20 Jahre lang versucht hat, einen Kunden zu gewinnen und es am Ende gelingt, dann macht man schon eine Flasche auf.
Wir schreiben uns auf die Fahne, dass unsere Kunden Ihre Prozesse wirklich komplett in ConAktiv umsetzen können, so dass diese dann effizient und ohne „Wenn und Aber“ funktionieren. Excel und Word gehören bei unseren Kunden nicht zu den Werkzeugen, mit denen Dokumente erstellt oder das Unternehmen gesteuert wird. Damit das funktioniert ist ConAktiv konzeptuell so ausgelegt, dass nicht nur Formulare oder Masken angepasst werden können, sondern dass man fast jede individuelle Sonderlocke umsetzen kann, ohne dabei die Updatefähigkeit zu verlieren. Der Beweis dafür ist, dass auch komplett branchenfremde Kunden (wie z.B. die Universität Heidelberg) ConAktiv einsetzen. Bei der Implementierung bedeutet das meistens ein wenig mehr Aufwand als bei Mitbewerbern, aber dieser Aufwand zahlt sich hinterher x-fach aus.
Von unseren Kunden wünschen wir uns eigentlich nur, dass Sie mit uns im Dialog bleiben, so dass wir rechtzeitig erfahren, wo der Schuh drückt, oder wo es Wünsche gibt. Und es wäre toll, wenn noch mehr Kunden, dann (hoffentlich nächstes Jahr) zu unserem nächsten Kundentag kommen. Wir versprechen: Das lohnt sich.
In diesen Zeiten fällt es schwer, die derzeitigen gesellschaftlichen Veränderungen auszuklammern. So wünschen wir allen Lesern dieses Textes zunächst einmal Gesundheit. Und wir wissen, dass viele unserer Kunden stark von der Pandemie betroffen sind. Auch hier wünschen wir allen, dass sich die wirtschaftliche Situation möglichst bald wieder bessert.
Firmenkurzprofil: Connectivity GmbH konzentriert sich auf die Entwicklung und den Vertrieb der Unternehmenssoftware ConAktiv (www.conaktiv.de). Im Fokus von Connectivity steht dabei die Geschäftsprozessoptimierung. Die Kunden sind projektorientiert arbeitende Dienstleistungsunternehmen wie Werbeagenturen, Unternehmensberatungen, Ingenieurbüros, IT-Dienstleister und Softwarehäuser. Seit 1995 Jahren setzen Kunden die Software ConAktiv erfolgreich in folgenden Bereichen ein: Projektmanagement und Zeiterfassung, CRM, Marketing und Vertrieb, Controlling und Buchhaltung, Auftragsabwicklung und Vertragsmanagement, Terminverwaltung und Groupware.
Connectivity GmbH
|