MOCO News: Spesen mit dem Smartphone erfassen
Mit der persönlichen Mobile App für iOS und Android können deine Mitarbeitenden jetzt von überall direkt ihre Belege einscannen. Nach dem Speichern sind die Belege in ihrer Spesenverwaltung erfasst …
Mit der persönlichen Mobile App für iOS und Android können deine Mitarbeitenden jetzt von überall direkt ihre Belege einscannen. Nach dem Speichern sind die Belege in ihrer Spesenverwaltung erfasst …
Von den zehn erfolgreichsten Unternehmen in der Werbebranche setzt mittlerweile jedes zweite auf easyJOB (Quelle: statista). Insgesamt arbeiten 30% der 50 umsatzstärksten inhabergeführten Agenturen mit easyJOB und wir freuen uns, dass 20 der namhaften Agenturen mit mehr als 100 Mitarbeitern unsere Kunden sind. Was ist das Erfolgsgeheimnis? Warum vertrauen seit über 30 Jahren besonders erfolgreiche Agenturchefs auf easyJOB?
Das neue ConAktiv 19 für Agenturen
Das Entwickler-Team der Connectivity GmbH hat intensiv gearbeitet und viel Zeit in die neue Version ConAktiv 19 und damit in die Zukunftsfähigkeit der Agentursoftware investiert. Nach intensiven Austausch mit den Anwendern haben wir viele Verbesserungen in ConAktiv 19 eingebaut.
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Agentu IAN erzählen Geschäftsführerin Jonna Gaertner, Finanzcontroller Mehmet Sahin und Projektmanagerin Daniela Roschke, was sie an easyJOB schätzen und wo es im Agenturalltag für die Software noch Potenzial nach oben gibt.
Neu gibt es eine optional aktivierbare Ebene der visuellen Kontrolle. So kann eine korrekte Arbeitszeiterfassung des Mitarbeitenden gefördert werden – und es erübrigt sich weitestgehend die Nachkontrolle der personalverantwortlichen Person.
Auch im kreativen Projektgeschäft muss man sich an gewisse Vorschriften halten: Arbeitszeiten müssen lückenlos dokumentiert werden. So hat der EuGH entschieden und das BAG vor kurzem bestätigt. Arbeitgeber sind demnach verpflichtet, ein „objektives, verlässliches und zugängliches System der Arbeitszeiterfassung“ einzuführen.
User Interface
ProSonata verwendet jetzt für das User Interface den Font „Fira Sans“. Die Schriftart läuft schmaler als die bisherige »DejaVu«, wodurch bei gleichbleibendem Platzverbrauch die Texte angenehm vergrößert werden konnten. Zusätzlich wurde in verschiedenen Bereichen die Farbgebung modernisiert.
Mitarbeitende können jetzt Folgendes direkt in ihrer Zeiterfassung aufrufen:
* Ihre Planung
* Ihre Termine aus einem externen Terminkalender
*Persönliche Favoriten
Das hilft nicht nur für eine optimale Orientierung zum Tag sondern es können auch direkt Zeiten darauf erfasst werden.
Flache Liste aller Zeiteinträge über alle Projekte und Personen
Standardmäßig chronologisch sortiert (neuester Eintrag oben)
Filterbar nach Zeitraum, Kunde, Suchbegriff etc.
Sortierbar nach Stundenzahl, Kunde, Projekt und Datum
…
Tags sind Markierungen und kennt man am besten aus den Social-Media.
Ähnlich wie dort lassen sich in MOCO mit einem Hashtag “#” Zeiteinträge markieren.
Ganz wichtig ist für Sie das Thema Transparenz in der Agentur. Was verstehen Sie darunter und wie setzen Sie es um?
Wir legen viel Verantwortung in die Hände unserer Kolleginnen und Kollegen. Und dabei unterstützt uns easyJOB perfekt. Wir nutzen es als offenes ERP-Tool (Enterprise Resource Planning). Das heißt, die Zeiterfassung, die Daten und der Deckungsbeitrag sind für jeden komplett einsehbar.
EasyJOB News * Wenn aus Code Funktionen werden: easyJOB Release 5.70. Ein Software Release lässt sich ein wenig mit der Renovierung eines Wohnhauses vergleichen: Das Fundament bleibt und doch ist am Ende vieles neu. Unsere Programmier-Mannschaft hat wieder viel Herzblut in das neue Release investiert. Freuen Sie sich auf eine Fülle neuer und aktualisierter Features.
Herzlich willkommen im Agentursoftware-Guide: Teamleader Orbit
Aus unserem Nachbarland Belgien kommt die Agentursoftware für Full Service-Werbe, Event- und PR-Agenturen. Die Macher von Teamleader Orbit sehen die ganz besonderen Stärken der Software in den Bereichen Kapazitätsplanung, Budgetierung und Berichtsfunktionen. Darüber hinaus unterstützt Teamleader Orbit auch den Übergang von einem Angebot zu einem Projekt, die Zeiterfassung für dieses Projekt und die Rechnungsstellung — alles mit demselben Tool.
Sämtliche Ausgangs-, Sammel- und Schlussrechnungen in Troi unterstützen QR-Zahlcodes für die Schweiz mit QR-IBAN. Außerdem ist der BESR-Import im neuen Standard SEPA CAMT.054 Format möglich. Doch nicht nur Schweizer Unternehmen profitieren von der Standardisierung, auch in Deutschland kann der QR-Code zum Bezahlen verwendet werden.
Der Softwarehersteller Connectivity präsentiert neuen Internetauftritt
Nach vielen Monaten Arbeit, konnte endlich der Startknopf gedrückt werden: die neue Website ist jetzt online! Stolz präsentiert der Softwarehersteller Connectivity aus Mannheim ab sofort seinen neuen Internetauftritt in einem frischen Design: moderner, übersichtlicher und absolut mobile tauglich.
Lieferscheine können nun auch in MOCO erstellt werden. Auch wenn ein Lieferschein keine Pflicht ist, hilft dieser dem Kunden direkt beim Empfang von Waren, den Umfang und die Art der bestellten Waren zu überprüfen und zuzuordnen.
Bisher waren die Zusatzleistungen über die globale Suche (Tastaturkürzel /) aufrufbar. Neu gibt es unter “Projekte” eine zentrale Liste (1), in der alle erstellten Zusatzleistungen und wiederkehrende sortierbar, filterbar, verwaltbar und exportierbar sind.
Im Juli-Update erwartet dich u.a. die Möglichkeit Screenshots oder Bilder in den HTML Text einzufügen und eine feste Anredeform (Du/Sie und Englisch/Deutsch) zu hinterlegen. Dazu noch viele andere Funktionen und weitere Verbesserungen, die deinen Alltag erleichtern.
Mit dem easyUSERDAY wollen wir die Weiterentwicklung von easyJOB vorantreiben, die Kunden auf diese Reise mitnehmen und für die neuen Releases begeistern.
Die Connectivity GmbH aus Mannheim hat für die Projektsoftware ConAktiv einen Youtube Channel eingrichtet und veröffentlicht dort regelmäßig neue Videos.
MOCO-News: Bankanbindung
Die Bankanbindung in MOCO fragt Daten vier Mal täglich ab.
Der automatische Zahlungsabgleich erfolgt mit aktiver Bankverbindung und mindestens einem ausgewählten Konto vier Mal täglich. Einen Überblick zu allen Zahlungen hast du unter “Abrechnung” > “Zahlungen”.
Der Freigabeprozess wurde nun um die Buchungen von Eingangsrechnungen erweitert. Damit kann auch die Freigabe von Buchungen digitalisiert und dokumentiert werden. So werden Zahlungsprozesse schärfer gesteuert und Projektverantwortliche erhalten durch einen vordefinierten Prozess mehr Sicherheit im Umgang mit Fremdleistungsbuchungen.
ProSonata 9.1 – Der 2FA Log-in (Zwei-Faktor-Authentifizierung) der ProSonata Software ist jetzt komfortabler und kann sich vertrauenswürdige Geräte merken. Im Faktura-Bereich gibt es Unterstützung für die e-Rechnungsformate ZUGFeRD 2.2 und XRechnung 2.2 .
Zahlengestützte Daten sind für die Agentursteuerung elementar!
Die Arbeitswelt in den Agenturen hat sich verändert. New Work ist präsenter denn je. Wie gehen Agenturen in ihrem daily business damit um. Um das herauszufinden, hat die HTW Dresden zusammen mit der Procunia GmbH 81 Agenturchefs zu den aktuellen Herausforderungen befragt.
Das aktuelle Update der ProSonata Agentursoftware bietet das neue Modul »Bankabgleich« für den Bereich Faktura und einen »Dark Mode«, den jeder Benutzer auf Wunsch aktivieren kann. Daneben erhält die Software wieder viele Detailverbesserungen, die auf Kundenwünschen beruhen und die tägliche Arbeit noch angenehmer machen.
Ab sofort noch schnellere Aufgabenzuordnung Mit der Drag-and-Drop Funktion bei KBMpro können …
EasyJOB News: Damit es auch inZukunft rund läuft – easyJOB Update 5.61: Ob zusätzliche Funktionen, kleine Verbesserungen oder ganz neue Features: Ähnlich einem Uhrwerk, muss bei easyJOB alles nahtlos ineinander greifen, um die Software ideal auf Kundenwünsche und -anforderungen anzupassen. Mit welchen attraktiven Neuerungen das Release 5.61 aufwartet, erfahren Sie im Artikel.
Die Aktion Serienmail mit Linkverfolgung – Um einen Newsletter an eine beliebige Anzahl von Empfängern zu versenden, arbeiten Sie in ConAktiv am besten mit Aktionen. Ganz einfach ordnen Sie einer angelegten Aktion die gewünschten Empfänger zu.
Der neue Finanzbericht unter “Berichte” > “Finanzen” greift den Cashflow-Bericht in der Übersicht auf und führt die bisherigen Einzelberichte unter “Ausgaben” und “Abrechnung” zusammen.
Binde jetzt dein Logo für die E-Mail-Signatur ein und hinterlege deine favorisierten Farben für das Einfärben und Hinterlegen von Schriften.