Agentursoftware mit KanBan Board
KanBan als anerkannte agile Projektmanagement-Methode wird auch in Agentursoftware eingesetzt. Wir zeigen, welche Agentursoftware ein KanBan-Board bietet.
KanBan als anerkannte agile Projektmanagement-Methode wird auch in Agentursoftware eingesetzt. Wir zeigen, welche Agentursoftware ein KanBan-Board bietet.
Agentursoftware wird beständig weiterentwickelt. Deshalb haben wir auch in diesem Jahr die Anbieter von Agentursoftware gebeten, uns ihre Roadmap für das Jahr 2023 mitzuteilen. Zwölf Anbieter haben uns ihren Fahrplan für das kommende Jahr mitgeteilt. Lesen Sie die Neuerung von KanBan-Boards und Ressourcenplanung, über geänderte Features zur Zeiterfassung bis zu neuen Apps und Möglichkeiten zum hybriden Arbeiten.
Jahreswechsel, Resturlaub und Urlaubsverwaltung in Agentursoftware Bis kurz vor Ende des Jahres …
Wer kennt es nicht? Hier noch schnell eine Mail aus dem Homeoffice …
Zum Earth Day: Cloud vs. On-Premise – eine Frage der Nachhaltigkeit?
Vor kurzem habe ich etwas gehört, was mich doch sehr erschreckt hat: Wäre das Internet ein Staat, wäre er an Platz 6 im Stromverbrauch aller Länder!
Grund genug, sich – auch anlässlich des Earth Day – einmal damit zu beschäftigen, welche Lösungen für das Klima eigentlich besser sind: Systeme, die in der Cloud „liegen“ und über die eigenen Computer lediglich genutzt werden oder Software, die auf dem eigenen Server installiert und darüber genutzt wird.
Ein Softwareentwicklungs-Fahrplan ist eine gute Gelegenheit, Anwender/innen zu zeigen, dass für eine kontinuierliche und innovative Weiterentwicklung gesorgt wird.
So haben wird auch dieses Jahr Softwareanbieter wieder nach ihrer Update-Planung gefragt.
Er ist geglückt! Der umfassende und erfolgreiche Relaunch des Agentursoftware Guide ist gelungen!
Vorhin habe ich mich mit einer Netzwerkerin unterhalten und gemäkelt, dass leider …
Wann lohnt sich der Umstieg zu einer neuen Agentursoftware? Wir stellen Ihnen fünf Anzeichen vor, an denen Sie erkennen können, dass es Zeit wird, sich von der bestehenden Software zu verabschieden.
Bevor eine neue Software angeschafft wird, sollte darüber nachgedacht werden, ob und unter welchen Umständen es ratsamer ist, das bestehende System weiter zu nutzen.
Für Kunden und für potentielle Interessentinnen und Interessenden ist es nützlich zu wissen, in welche Richtung sich die Software, die sie einsetzen oder in naher Zukunft einsetzen wollen, entwickelt.
Deshalb haben wir die Anbieter von Agentursoftware gefragt:
Was wird es Neues in Ihrer Software in 2021 geben, welche neuen Funktionen und Features stehen für Sie an erster Stelle?
Für die Installation einer Agentursoftware stellt sich die Frage, eigener Server oder Cloud.
Im Teil 2 beleuchten wir die Aspekte Software-Entwicklung, Datenzugriff, IT-Know-How und Service.
Eine wesentliche Frage, die sich während der Auswahl einer Unternehmenssoftware stellt, ist die nach dem Speicherort der Daten und wie auf diese zugegriffen werden kann – also die Frage nach Cloud oder eigener Server. Wir zeigen, was es bei der Entscheidung zu beachten gilt.
Durch eine sinnvolle digitale Nutzung bzw. den richtigen Einsatz eines Digital-Asset-Management-Systems schützen Sie wertvolles Vermögen und bedeutende Ressourcen der Agentur.
Dieses Modul unterstützt Unternehmen dabei, Beschäftigte im Umgang mit digitalen Technologien weiterzubilden. Gefördert werden Investitionen, die die Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens verbessern – insbesondere bei der Erarbeitung und Umsetzung einer digitalen Strategie im Unternehmen sowie bei IT-Sicherheit und Datenschutz, aber auch ganz grundsätzlich zu digitalem Arbeiten und den nötigen Basiskompetenzen.
Darf Software nichts kosten? Die Suche nach kostenloser Software ist groß – auch im Agentursoftware-Guide. Die Bereitschaft sinkt, für Software (viel) Geld auszugeben. Keine Wunder – schließlich ist »Geiz geil«…
Ab dem 1.7.2020 für voraussichtlich ein halbes Jahr wurde die Mehrwertsteuer gesenkt! …
Mit Auftreten von Covid19 und den damit zusammenhängenden Beschränkungen im geschäftlichen Alltag sehen sich viele Unternehmen gezwungen, ihre Mitarbeiter*innen nach Hause zu schicken. Es ist notwendig, rasch Lösungen zu finden.
Wenn es um die Realisierung von Kundenprojekten – von Online-Marketing bis zu digitaler Plakatwerbung – geht, ist die Agenturwelt im digitalen Zeitalter angekommen. Intern scheint Digitalisierung eher Ängste auszulösen.
Zahlen und Fakten zum Agentursoftware Guide zum Jahresende Wesentlich im letzten Jahr …
2. Studie 2017/2018 1. Studie 2010
Ergebnisse der Studie „Agenturorganisation und Software-Nutzung” veröffentlicht Leider sehr viel länger gedauert …
Heute feiert der Agentursoftware-Guide Jubiläum: Vor elf Jahren ging die Site online! …
Seit 2006 bietet der „Agentursoftware Guide“ Agenturen die Möglichkeit der Recherche nach …
Agenturstudie der Agenturberatung hm43 zeigt: Agenturinhaber sind zufriedene Agentursoftware-Nutzer mit Informationsbedarf zu …