Agentursoftware mit KanBan Board
KanBan als anerkannte agile Projektmanagement-Methode wird auch in Agentursoftware eingesetzt. Wir zeigen, welche Agentursoftware ein KanBan-Board bietet.
Die Bedürfnisse von Agenturen an ihre (neue) Agentursoftware sind so verschieden wie der Funktionsumfang, den Softwarehersteller anbieten. Aus der Menge der Software-Systeme das Richtige für sich zu finden, ist eine große Herausforderung.
Um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, kann eine Vorauswahl anhand grundsätzlicher Funktionsbereiche nützlich sein. Nutzen Sie dazu die in der Marktübersicht getroffenen Selektionen „Anwendungs-Rubriken“ und „Technik-Übersicht“.
Die folgenden Beiträge bieten Vergleiche anhand bestimmter Aufgaben oder Prozesse, die die Software abbilden soll oder muss, mehr Einblick in die Funktionsweise und mehr Ausblick für den Einsatz in der eigenen Agentur.
KanBan als anerkannte agile Projektmanagement-Methode wird auch in Agentursoftware eingesetzt. Wir zeigen, welche Agentursoftware ein KanBan-Board bietet.
Agentursoftware wird beständig weiterentwickelt. Deshalb haben wir auch in diesem Jahr die Anbieter von Agentursoftware gebeten, uns ihre Roadmap für das Jahr 2023 mitzuteilen. Zwölf Anbieter haben uns ihren Fahrplan für das kommende Jahr mitgeteilt. Lesen Sie die Neuerung von KanBan-Boards und Ressourcenplanung, über geänderte Features zur Zeiterfassung bis zu neuen Apps und Möglichkeiten zum hybriden Arbeiten.
Jahreswechsel, Resturlaub und Urlaubsverwaltung in Agentursoftware Bis kurz vor Ende des Jahres …
Wer kennt es nicht? Hier noch schnell eine Mail aus dem Homeoffice …
Ein Softwareentwicklungs-Fahrplan ist eine gute Gelegenheit, Anwender/innen zu zeigen, dass für eine kontinuierliche und innovative Weiterentwicklung gesorgt wird.
So haben wird auch dieses Jahr Softwareanbieter wieder nach ihrer Update-Planung gefragt.
Agentursoftware bietet viele Funktionen. Meist ist ein Kalender dabei. Was genau leisten diese Funktionen? Ist beispielsweise ein Datenaustausch mit externen Kalendern (Outlook, iCal u.a.) vorgesehen? Hier erhalten Sie direkte Antworten von 13 Anbietern aus dem Segment Full Service.
Es ist nicht mehr damit getan, Rechnungen als .pdf zu versenden. Die Rechnungs-Datei sollte am besten der ZUGFeRD Spezifikation 2.0 entsprechen, so dass die komplette Bearbeitung der Rechnung automatisiert erfolgen kann — Fachartikel mit Übersicht, welche Agentursoftware ZUGFeRD bereits integriert hat
Für Kunden und für potentielle Interessentinnen und Interessenden ist es nützlich zu wissen, in welche Richtung sich die Software, die sie einsetzen oder in naher Zukunft einsetzen wollen, entwickelt.
Deshalb haben wir die Anbieter von Agentursoftware gefragt:
Was wird es Neues in Ihrer Software in 2021 geben, welche neuen Funktionen und Features stehen für Sie an erster Stelle?
Was muss Branchensoftware bieten, um den Akquise-Prozess systematisch zu unterstützen und abzubilden? Einige dieser Funktionen benennen wir hier im Detail und untersuchen gängige Agentursoftware daraufhin, ob sie diese Funktionen an Bord haben.
Es ist eine – nicht nur zu Weihnachten – wiederkehrende Prozedur: Die Selektion der Adressen Ihrer Kunden- und Partner-Organisationen, um ihnen eine Weihnachtspost zukommen zu lassen. Nun zeigt sich, wie gut Ihre Kontakte gepflegt wurden und wie exakt diese durch die Zuordnung in Kategorien selektiert werden können. Nun zeigt sich aber auch, wie geeignet die Optionen Ihrer Software für die Adressen-Selektion sind.
Grund genug für uns, einmal zu prüfen, welche Software welche Möglichkeiten bietet.
Umsatzsteuersenkung – was ist mit der Agentursoftware?
Die Senkung der Umsatzsteuer stellt Agenturen wie alle anderen Unternehmen vor einige Herausforderungen. Auch, wenn Einzelhändler vermutlich einen größeren Anpassungsdruck haben, ist es auch für Dienstleister ein Arbeitspaket, das den Agenturalltag erneut – nach Homeoffice und mehr Digitalisierung – als Corona-bedingte Auswirkung auf Trab hält.
Was für Agenturen alles zu tun ist, wurde im Beitrag „Umsatzsteuer Senkung – was müssen Agenturen jetzt machen?” im Agentur|Software|Magazin bereits beschrieben. Jetzt geht es darum, welche Schräubchen in Ihrer Agentursoftware ge- oder verstellt :-) werden müssen, damit die Anforderung korrekt umgesetzt werden kann.
ür manche Agenturen war es bereits seit längerer Zeit an der Tagesordnung, für andere hat die aktuelle Krise Notwendigkeiten geschaffen: Der Austausch mit mehreren Kolleginnen und Kollegen über Videokonferenz-Lösungen.
Was angesichts „emailing“ aus „der Mode“ gekommen zu sein scheint, ist das Schreiben von Briefen. Doch selbst wenn ein Brief anschließend als Mail/per PDF versendet wird, ist der Geschäftsbrief nach wie vor elementarer Bestandteil der geschäftlichen Kommunikation. Grund genug, Anbieter von Agentursoftware nach den Möglichkeiten zu befragen.