KBMpro: individuell gepackt - passt genau!Für Agenturen die mehr wollen. Troi Software. Kostenlos testen.KBMpro: individuell gepackt - passt genau!Daumen hoch für awork

Agentursoftware Guide

Die beste Agentursoftware 2025 mit aktuellen News und vielen Informationen
 

Alle Jahre wieder: Weihnachtsmail an Ihre Geschäftspartner/innen

Es ist eine – nicht nur zu Weihnachten – wiederkehrende Prozedur: Die Selektion der Adressen Ihrer Kunden- und Partner-Organisationen, um ihnen eine Weihnachtspost zukommen zu lassen. Nun zeigt sich, wie gut Ihre Kontakte gepflegt wurden und wie exakt diese durch die Zuordnung in Kategorien selektiert werden können. Nun zeigt sich aber auch, wie geeignet die Optionen Ihrer Software für die Adressen-Selektion sind.

Grund genug für uns, einmal zu prüfen, welche Software welche Möglichkeiten bietet.

Cloud- oder OnPremise? Eine Frage der Perspektiven! Teil 1

Eine wesentliche Frage, die sich während der Auswahl einer Unternehmenssoftware stellt, ist die nach dem Speicherort der Daten und wie auf diese zugegriffen werden kann – also die Frage nach Cloud oder eigener Server. Wir zeigen, was es bei der Entscheidung zu beachten gilt.

Ohne Kommunikation ist alles nichts – eMails verwalten mit PM II

Für den strukturierten Versand und Empfang Ihrer E-Mails bietet PM II umfangreiche Funktionen und Automatismen, die bei konsequenter Anwendung die komplette Kommunikationshistorie zentral und chronologisch speichert.

Alle Verantwortlichen behalten dadurch den Überblick, ohne am Zugang zu Rechnern oder Postfächern von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu scheitern.

Der Qualiant Full Recovery Test

Sie kennen Murphys Gesetz? Alles was schief gehen kann, geht auch schief? Jeder verantwortungsvoll handelnde Unternehmer legt natürlich größten Wert auf die Sicherheit seiner IT-Infrastruktur. Doch was, wenn der Katastrophenfall wirklich eintritt und die dafür vorgesehenen Backup-Prozesse sind fehlerhaft oder greifen nicht?

Genau für solche Fälle bietet Qualiant allen Kunden ein exclusives Service an: Den Full Recovery Test by Qualiant.

Neues Förderprogramm des BMWi – Digital jetzt

Dieses Modul unterstützt Unternehmen dabei, Beschäftigte im Umgang mit digitalen Technologien weiterzubilden. Gefördert werden Investitionen, die die Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens verbessern – insbesondere bei der Erarbeitung und Umsetzung einer digitalen Strategie im Unternehmen sowie bei IT-Sicherheit und Datenschutz, aber auch ganz grundsätzlich zu digitalem Arbeiten und den nötigen Basiskompetenzen.

troi: Projekte managen und die Bedeutung von Echtzeit-Reporting

Das Kundenbriefing kommt, die Deadline scheint noch in weiter Ferne und alle sind zuversichtlich, dass das Projekt ohne Probleme über die Bühne geht. Doch nach einigen Tagen oder Wochen ( je nach Projektgröße) kommt man ins Straucheln: unvorhergesehene Korrekturschleifen führen zu Verzögerungen und die Deadline rückt näher und näher. Das kennen alle, die Projekte managen.

Warum ist es also so schwer, sich an die eigene Deadline zu halten? Und warum werden Projekte gegen Ende doch immer wieder stressig?

Agentursoftware und Umsatzsteuersenkung

Umsatzsteuersenkung – was ist mit der Agentursoftware?

Die Senkung der Umsatzsteuer stellt Agenturen wie alle anderen Unternehmen vor einige Herausforderungen. Auch, wenn Einzelhändler vermutlich einen größeren Anpassungsdruck haben, ist es auch für Dienstleister ein Arbeitspaket, das den Agenturalltag erneut – nach Homeoffice und mehr Digitalisierung – als Corona-bedingte Auswirkung auf Trab hält.

Was für Agenturen alles zu tun ist, wurde im Beitrag „Umsatzsteuer Senkung – was müssen Agenturen jetzt machen?” im Agentur|Software|Magazin bereits beschrieben. Jetzt geht es darum, welche Schräubchen in Ihrer Agentursoftware ge- oder verstellt :-) werden müssen, damit die Anforderung korrekt umgesetzt werden kann.

Remote arbeiten – Kurzfristige Umsetzung von Homeoffice-Anforderungen

Mit Auftreten von Covid19 und den damit zusammenhängenden Beschränkungen im geschäftlichen Alltag sehen sich viele Unternehmen gezwungen, ihre Mitarbeiter*innen nach Hause zu schicken. Es ist notwendig, rasch Lösungen zu finden.